Guinness auf Null. Die berühmte Marke erscheint jetzt auch als alkoholfreies Bier
Fragt man Biertrinker, was sie an einem Bier am meisten schätzen, wird man die unterschiedlichsten Antworten erhalten. Aber es ist doch eher unwahrscheinlich, dass Vielen ein hoher Alkoholgehalt besonders wichtig wäre. Bier gehört ja auch zu den leichtalkoholischen Getränken - aber trotzdem erwartet man, dass es schon auch über eine gewisse Alkoholstärke verfügen sollte. Wozu also dann ein Bier ohne Alkohol?
Eigentlich möchte man den Hut vor den Brauern ziehen, die ein neues Produkt entwickeln, dessen Alkoholvolumen sie direkt bei Null ansetzen. Umso mehr, wenn es sich dabei um hochgeschätzte Marken handelt.
Alkoholfreies Bier – ist das denn überhaupt noch Bier?
Viele sehen alkoholfreies Bier lediglich als ein Ersatzprodukt für das traditionsreiche Bräu. Daher reagierten die Fans der legendären Marke auch eher mit Sorge, als bekannt wurde, dass die Brauerei eine neue, alkoholfreie Version ihres Bieres unter dem Namen Guinness 0.0 auf den Markt bringen würde. Generell ist diese Reaktion ja auch irgendwo nachvollziehbar.
Die Firma Diageo aber, welche die Marke Guinness besitzt, hat dennoch beschlossen, ihre Gegenwart auf dem Markt für schwach- und nichtalkoholische Getränke auszubauen, indem sie die alkoholfreie Version des Bieres Guinness in Großbritannien und Irland einführte.
Nach Angaben der englischen Zeitung The Guardian gab es in Großbritannien bereits vor dem Lockdown eine spürbar gestiegene Nachfrage nach Getränken im schwach- und nichtalkoholischen Bereich. Und die Covideinschränkungen haben diesen Trend, hin zu Varianten „ohne Kater am Tag danach“, bei den Verbrauchern nur noch verstärkt.
Für die Ausarbeitung des Rezeptes zur Schaffung dieses alkoholfreien Stouts haben die Leute der Diageo St. James Gate Brauerei in Dublin vier Jahre gebraucht. Die ganze Zeit über haben sie sich die Köpfe darüber zerbrochen, wie sie es schaffen könnten, den Geschmack und das Aussehen eines klassischen Guinness Draught mit den alkoholfreien Trends der Gegenwart zu vereinen. Die Brauer versichern uns, dass im Fall von Guinness 0.0 ausschließlich traditionelle Zutaten zur Verwendung kommen: Wasser, Gerste, Hopfen und Hefe. Der Alkohol wird dann mittels Kaltfiltrierung entzogen. Dadurch bleiben das Aussehen und – was noch viel wichtiger ist – der Geschmack des Stouts unverändert erhalten.
Die Ära der alkoholfreien Getränke
„Heute ist für Guinness ein außerordentlich besonderer Tag, denn heute können wir endlich Guinness 0.0 präsentieren.“, wurde bei der Vorstellung des Getränkes erklärt. „Der Start von Guinness 0.0 hebt unser langes Engagement für Innovation, Experimentieren hervor und unsere Unerschrockenheit im Brauen, indem wir uns die Stärken unserer Brauer und Zutaten zunutze machen um ein alkoholfreies Bier zu schaffen, das zu 100% Guinness ist, aber mit 0% Alkohol.“
Interessanterweise waren bis 2014 in Großbritannien alkoholfreie Fassungen bekannter Biermarken quasi nicht auffindbar. Demhingegen gibt es in Großbritannien heute, nach Schätzung von The Guardian, bereits 70 Marken für nichtalkoholische Biere.
2019 kaufte Diageo die Firma Seedlip Limited, einen Hersteller alkoholfreier Spirituosen, und stieß so selbst in den britischen Sektor für alkoholfreie Getränke vor. Infolgedessen veröffentlichte Guinness das Bier Pure Brew mit einer Stärke von 0,5%, das in 250 Pubs in ganz Irland getestet werden konnte.
In der Diageo St. James Gate Brauerei in Dublin werden täglich 2,5 Millionen Pints Guinness hergestellt, das heißt 29,5 Pints pro Sekunde. Für die Firma ist Großbritannien der größte Markt. Unter den Top 3 Absatzmärkten für Guinness befinden sich noch Irland und Nigeria.
Natürlich kann das neue, alkoholfreie Guinness Draught kaum ein Guinness Draught mit seinen 4,2% Alkoholvolumen ersetzen. Aber für alle diejenigen, die noch fahren müssen oder zeitweise keinen Alkhol trinken dürfen, ja, oder für diejenigen, die einfach nur keinen Alkohol mögen, ist Guinness 0.0 eine großartige Sache. Es bleibt nur noch zu sagen, dass der Geschmack der alkoholfreien Variante dem klassischen Guinness in nichts nachsteht – überzeugen Sie sich selbst!
Wenn wir Ihr Interesse an einem alkoholfreien Guinness geweckt haben, kommen Sie zur Trinity Irish Bar Vienna am Rilkeplatz 3, wo wir mit Vergnügen dafür sorgen werden, dass im Handumdrehen eines für Sie frisch gezapft bereitsteht.